Angebot
Psychotherapie
Meine therapeutische Arbeit gründet auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Je nach Zielsetzung kombiniere ich diesen mit unterschiedlichen Therapiemethoden:
Schematherapie
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Traumatherapeutische Methoden: NET und EMDR
Bei meiner Arbeit orientiere ich mich am Stand der aktuellen wissenschaftlichen Psychotherapieforschung und an den Grundsätzen des schweizerischenFachverbandes für Psychologie (FSP).
Psychotherapie für Frauen und Eltern in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Schwangerschaft und Geburt wird für viele werdenden Eltern als emotional herausfordernd und intensiv erlebt. In dieser Übergangszeit ist die Entstehung von psychischen Erkrankungen und Krisen nicht selten und eine Psychotherapie kann helfen, sich in dieser Zeit zurecht zu finden, aber auch Sicherheit und Entlastung bieten.
Ich begleite Menschen bei folgenden Themen:
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Künstliche Befruchtung
- Kinderwunsch bei vorbestehender psychischer Erkrankung
- Folgeschwangerschaften nach Fehl- oder Stillgeburt
- Traumatisch erlebte Geburt
- Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt (peri-/postpartale Depressionen, Ängste, Zwangsgedanken und Psychosen)
- Stillgeburten und Kindstod
Supervision
Einzelsupervision und Gruppensupervision für Abteilungsteams und Einzelpersonen.
Ich bin anerkannte Supervisorin an folgenden Instituten:
- Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie der Universität Basel
- Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM)
Psychotherapeutische Selbsterfahrung
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende von psychotherapeutischen Weiterbildungen.